Am vergangenen Freitag war der offizielle Abschluss der diesjährigen 42. Stundenlauf-Serie mit dem Stundenpaarlauf. Ich hatte mich schon vor längerer Zeit mit Swen geeinigt, dass wir dieses Jahr wieder zusammen laufen. Letztes Jahr haben wir schließlich den 3. Platz belegt.

Bevor es allerdings losging, konnten wir vom Lauftreff noch ein Foto machen. Wir waren vier Paare, wobei sich Ulrike extern verstärkt hatte.

Die Paarläufer vom Lauftreff Güstrow

Der Start sollte um 17:00 Uhr erfolgen. Nun war es aber so, dass der Laufpartner von Hannes Kuntermann, der aus der Schweiz anreiste, noch nicht da war. Er brauchte noch ein paar Minuten vom Bahnhof und deshalb wurde der Start um 15 Minuten verschoben. Es war also noch genügend Zeit, sich warmzumachen und die richtige Taktik zu besprechen.

Aber was sollte da an Taktik groß besprochen werden? Es geht eigentlich nur darum, diese 1.267 m lange Runde so schnell wie möglich zu absolvieren.

Dann war es so weit und der Startschuss fiel. Die 31 Paare, die Teilnehmerrekord bedeuten, machten sich auf den Weg!

Wir hatten uns entschieden, dass Swen anfängt. Da kann er schonmal gut was vorlegen. Ich wartete also in der Wechselzone. Als erstes bog, natürlich, Hannes auf die Start-Ziel-Gerade und übergab an Georg. Und das mit einem enormen Vorsprung! Ungefähr an 7. Stelle kam dann Swen. Er übergab mir den Staffelstab, dieses Jahr waren genug für alle Staffeln vorhanden, und ab die Post! Gleich zu Beginn habe ich Ulrike überholt. Am Anfang auf dem Asphalt läuft es sich auch gut. Nach der Kurve kam dann der Anstieg und es wurde schwieriger. Dort holte ich mir die nächsten zwei. Boah, bin ich schnell angegangen! Aber das war ja die Taktik: so schnell wie möglich…

Eine kuriose Szene ereignete sich dann auf der ersten Runde in dem Waldabschnitt. Plötzlich kam Georg, der Laufpartner von Hannes, von hinten und überholte mich. Ich war verwirrt! Er hatte doch beim Wechsel als Erster übernommen. Wie kann er mich aber jetzt schon überrunden? Später im Ziel kam die Auflösung. Er hatte sich verlaufen! Bei der ersten Linkskurve ist er einfach weiter geradeaus gelaufen. Bis er den Fehler bemerkte, hatte er schon einige zusätzliche Meter zurückgelegt.

Kurz vor Ende meiner ersten Runde habe ich mich dann an Alia herangearbeitet. Sie lief mit Lukas zusammen und dieses Spiel sollte noch einige Runden so weitergehen. Lukas war immer schneller als Swen und holte einen Vorsprung raus. Ich war dann schneller als Alia und holte den Rückstand auf. Die beiden waren aber nicht unsere Gegner, schließlich starteten sie in der Mixed-Kategorie.

Nun hatte sich das Feld in unserer Region sortiert. Wir liefen auf dem 4. Platz über die Strecke. Die Drittplatzierten, Nils und Gerald, hielten uns gut in Schach. Nils holte immer einen kleinen Vorsprung gegenüber Swen raus und ich kam wieder etwas, aber nur etwas, an Gerald heran.

Die anderen Lauftreffler liefen ebenfalls so vor sich hin.

Ich finde ja, dass dieser Stundenpaarlauf anstrengender ist, als der normale Stundenlauf. Immer volle Pulle auf der Runde und dann nur die kurzen Pausen. Apropos Pause… Swen hatte doch tatsächlich Zeit für ein kleines Workout, während ich mich auf der Strecke quälte.

Als Swen seine sechste Runde zu Ende brachte und mir den Staffelstab in die Hand drückte, waren noch ca. 3 min auf der Uhr. Das sollte sicherlich nicht für eine komplette Runde reichen. Unser Spiel mit Nils und Gerald ging auch tatsächlich bis zum Ende weiter. Als ich übernahm, war Gerald nicht allzu weit voraus. Ich gab also nochmal alles. Ich hatte auch das Gefühl, dass ich etwas näher an ihn rankam. Aber ich schaffte es nicht mehr. Die Stunde war im Waldgebiet zu Ende und Gerald und mich trennten 70 m.

So wurden wir Vierte und offiziell landeten wir bei 14.757 m. Das sind 20 m weniger als letztes Jahr. Da ich nur noch eine dreiviertel Runde geschafft habe, konnte ich mich auf dem Rückweg schon ganz gut regenerieren und die Freude auf die Bratwurst wuchs mit jedem Meter. Der Grill war schon gezündet und die Würste waren schon fast fertig.

Hier ist jetzt mal Zeit, sich bei den Organisatoren zu bedanken. Die Stundenlauf-Serie macht immer wieder richtig Spaß. Danke dafür!!!

Das sind natürlich nicht alle Helfer, aber sie stehen stellvertretend für alle! Die Bratwurst war wieder lecker, das Bier schmeckte und dann gab es die Siegerehrung. Zuerst wurden die Stundenläufe ausgewertet. Es gab Urkunden und Preise für die ersten Drei jeder Wertung.

Die Sieger der Kinderwertung: Greta (M.) vor Jonas (l.) und Levi (r.)
Frauenwertung: 1. Maren (nicht anwesend), 2. Yvonne L. (r.), 3. Yvonne B. (l.)
Männerwertung: 1. Ralf (r.), 2. Dieter (l.), 3. Horst (nicht anwesend)

Vor der Siegerehrung des Stundenpaarlaufes war für mich noch Zeit für eine zweite Bratwurst. Lecker! Auch die Siegerpaare der drei Wertungen (männlich, weiblich, mixed) bekamen Urkunden und Preise.

Mixed: 1. Alia und Lukas (M.), 2. Ulrike und Simon (r.), 3. Lea und Mattes (l.)
Frauenwertung: 1. Greta und Pada (M.), 2. Yvonne und Monique (r.), 3. Liane und Anita (l.)
Männerwertung: 1. Hannes und Georg (M.), 2. Marcel und Lennox (l.), 3. Nils und Gerald (r.)

Für Swen und mich gab’s natürlich als Vierte nix… Die fehlenden 70 m, wenn es denn nächstes Jahr wieder 70 werden sollten, werden wir aufholen! Ich freue mich jedenfalls schon, wenn es auch im Jahr 2026 wieder heißt: Laufen mit Freunden!

Die Ergebnisse der Lauftreffler:
Henning / Swen: 14.757 m, 4. Platz Männer
Ulrike / Simon: 14.497 m, 2. Platz Mixed
Merle / Maik: 13.700 m, 5. Platz Mixed
Philipp / Fiene: 10.896 m, 11. Platz Mixed

Henning

Von Henning

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert