von Henning
Heute war wieder Raceday. Im Prinzip der zweite in dieser Woche nach dem Heidberglauf in Güstrow, aber das war ja kein richtiger Wettkampf. Heute sollte es nun also auf Zeit durch den Stadtwald Laage gehen. Und zu einem richtigen Wettkampf gehören auch Pokale und Medaillen. Und um diese wurde gekämpft.

Anjas und mein Plan war, dass wir erst Leonie und dann Fiene abholen und wir zusammen nach Laage fahren. Allerdings kam es doch anders! Mein Auto hatte heute Morgen einen platten Hinterreifen. Also Planänderung, Fiene fährt.
Trotz allem waren wir pünktlich an den Recknitzsporthallen, dem Treffpunkt für den Waldlauf. Swen fuhr zeitgleich mit uns auf den Parkplatz. Leonie und Fiene mussten noch nachmelden, weil sie sich spontan zur Teilnahme entschieden haben.
Wir warteten in der Sporthalle auf die Eröffnung und Swen lief sich draußen etwas warm. Zwischendurch kam er mal wieder rein mit einem Wetterupdate: Regen. Na toll…
Nach der Eröffnung mit der Ehrung zweier Geburtstagskinder aus den Reihen des veranstaltenden SC Laage, der Vorstellung des langjährigen Hauptsponsors des Laufes und Anweisungen für den Ablauf ging es für alle in den Stadtwald. Der befindet sich auf der anderen Seite der Hauptstraße, die für die Überquerung abgesperrt wurde. Nach ein paar hundert Metern war dann der Startpunkt erreicht.
Zuerst sollten die Kleinen starten. So war noch kurz Zeit für ein Foto für den Lauftreff Güstrow.

Kaum hatten wir das Bild im Kasten, mussten wir uns auch schon für den Start bereit machen.

Und dann ging’s los!
Insgesamt gibt es vier verschiedene Streckenlängen, wobei die 1,2 und 2,4 km den Jüngsten vorbehalten sind. Naja ein paar Ältere laufen da auch mit…
Das Gros meldete sich aber für die 6 bzw. 12 km an. Das bedeutet, es sind 5 bzw. 10 Runden zu absolvieren. Letztes Jahr war meine erste Teilnahme am Waldlauf und weil ich die Strecke nicht kannte, wollte ich erstmal die 6 km ausprobieren. Als ich dann wortwörtlich mit dem Lauf durch war, stand für mich fest, dass ich auch dieses Jahr nur die kürzere Strecke laufen werde.
Die Strecke ist nämlich nicht ganz ohne. Es gibt doch zwei, drei Anstiege, die es in sich haben. Vor allen Dingen der Schlussanstieg. Ebenfalls für die kürzere Strecke haben sich Leonie und Fiene entschieden, Swen wollte 12 km, also zehn Runden laufen.
Es ging im großen Pulk los. Das Feld hat sich aber schnell sortiert, jedenfalls in meiner Region. Ich lief in gutem Tempo mit Gerald aus Lohmen. Bei den Bergabpassagen überholte er mich, ich kam langsam wieder an ihn ran und überholte ihn dann vor oder auf dem Schlussanstieg wieder. Und das Runde für Runde. Mein Vorteil war allerdings, dass Gerald 10 Runden laufen wollte.



Dem Stadtwald Laage merkte man auch die Trockenheit in diesem Frühjahr an. Der Boden war sehr sandig und weich. Stellenweise hatte es mehr was mit einem Strandlauf zu tun…
Nach einer Weile überrundete ich Fiene und etwas später dann auch Leonie. Von Swen habe ich außer am Anfang nichts mehr gesehen.
In der zweiten Hälfte der letzten Runde habe ich mich entschlossen zu versuchen, mich von Gerald abzusetzen. Das gelang mir auch und man könnte fast sagen, ich legte einen Schlussspurt hin. Dann kam der Schlussanstieg wieder. Aber zum Glück für mich zum letzten Mal! Und dann war ich fertig! Im wahrsten Sinne des Wortes…
Auf meiner Uhr standen dann 6,10 km mit einer Zeit von 27:46 min und einer Pace von 4:33 min/km. Damit war ich knappe 20 Sekunden schneller als letztes Jahr und ich bin sehr zufrieden mit meiner Leistung. Anja und ich warteten noch auf Leonie und Fiene. Nach deren Zieleinläufen sind wir wieder rüber zur Sporthalle gegangen.
Nach dem Duschen gab es erstmal eine Portion Nudeln mit Tomatensauce und das ein oder andere Stück Kuchen. Da lässt sich der SC Laage immer nicht lumpen! Wir saßen da also in der Sporthalle und aßen, Swen kam auch irgendwann und dann warteten wir auf die Siegerehrung. Und die zog sich ganz schön in die Länge. Neben der Gesamtwertung für alle Strecken und beide Geschlechter wurden auch alle Altersklassen ausgewertet. Und bei 112 Teilnehmern mussten viele Urkunden ausgedruckt und überreicht werden.
Für mich hat es leider nicht für einen Pokal in der Gesamwertung gereicht. Gegen die drei Läufer der Altersklasse U18 hatte ich keine Chance und so wurde ich Vierter. Aber die Altersklassenwertung der M50 habe ich für mich entschieden!

Als Fazit bleibt festzuhalten, dass es wieder eine schöne Veranstaltung war und ich mit meiner Leistung zufrieden bin. Vielleicht kriege ich es ja mal hin, meine Pace auf 4:30 min/km zu drücken…

Achso und mein Reifen… Ich hatte ihn ja heute Morgen noch aufgepumpt, damit ich das Auto von der Auffahrt bekomme und in die Parktasche fahren kann. Und siehe da, heute Abend war die Luft immer noch drin. Mal sehen, wie es über Nacht aussieht. Naja, Dienstag kommen eh die Sommerreifen drauf.