Alt darfst nicht werden!
Das hätte für mich das Motto des 3. und letzten Stundenlaufs in diesem Jahr sein können, der am vergangenen Mittwoch stattfand. In den Tagen zuvor hatte ich Schmerzen im Rücken, das Knie zwickte wieder und irgendwie wollte die Wade auch nicht so, wie sie sollte. Also richtig gute Voraussetzungen für den Stundenlauf in Kirch Rosin. Deshalb schwang ich mich auch ohne große Erwartungen auf mein Rad und fuhr zum Ort des Geschehens.
Unterwegs sammelte mich Ulrich ein und wir beide zusammen dann Ulrike. Und als wir dann in Kirch Rosin ankamen, da erinnerte ich mich an des eigentliche Motto der Stundenlaufserie: Laufen mit Freunden! Das gefällt mir besser und das andere schob ich weit nach hinten…

Bei der Anmeldung müssen wir ja auch unser Alter und Gewicht angeben, weil diese Faktoren bekanntlich in die Punkte-Formel einfließen. Ich hatte zwischen dem 2. und 3. Stundenlauf eine Woche Urlaub und wie es so ist, nimmt man da gerne zu. Ich durfte also ein Kilogramm mehr angeben im Vergleich zum letzten Mal. Vielleicht gleicht dieses Kilogramm meine fehlende Form aus…
Vom Lauftreff Güstrow waren dieses Mal sechs am Start und wir hatten vorher wieder Zeit für ein Foto.

Wie immer ertönte pünktlich um 18:00 Uhr der Startschuss für die ca. 40 Starter.

Ich wollte es also relativ entspannt angehen. Und wie durch Zauberhand (oder -fuß) waren alle meine Wehwehchen weg! Nun war es so, dass meine Laufkumpel Swen und Thomas nicht dabei waren. Ich stellte mich also auf eine lange einsame Stunde ein.

Überraschenderweise lief ich dann aber mit Gerald zusammen. Er ist normalerweise schneller als ich, aber er war auch nicht so überragend gut drauf. Zu uns gesellte sich dann noch Christian in seinem Leverkusen-Shirt. Und wir waren gar nicht mal so langsam. Wir hielten in den ersten Runden den 6 min-Schnitt pro Runde. Das wären dann wieder zehn Runden in der Stunde.
Auch die anderen Lauftreffler drehten fleißig ihre Runden.





Nach ein paar Runden schüttelten Gerald und ich dann Christian ab. Nach einer halben Stunde merkte ich allerdings, dass es so nicht weitergehen kann. Ich wollte mich ja nicht sonderlich quälen und so musste ich Gerald ziehen lassen.



Nun musste ich also die 2. Hälfte alleine laufen. Ich machte langsamer und fand meinen Rhythmus.


Ich wurde zwischendurch nur von drei Läufern überrundet. Entweder war ich doch noch ganz schön schnell, es waren nicht viele schnelle am Start oder es waren viele nicht so gut drauf. Wer weiß…

Ich lief also so vor mich hin, es war nicht allzu anstrengend. Beim Abschluss der 9. Runde sah ich, dass ich noch 4,5 min vor mir hatte. Das sollte natürlich nicht für eine komplette Runde reichen. Ich schaffte dann noch ca. eine dreiviertel Runde und dann kam der Schuss. Fertig! Für dieses Jahr.
Startnummer ablegen und den Waldweg zurück zum Startbereich gehen. Das ist eine gute Gelegenheit, den Körper etwas runterzufahren. Und das Beste: Rücken, Knie und Wade ohne Probleme!
Es dauerte dann auch nicht mehr lange und die Bratwürste waren fertig gegrillt und das Bierchen schmeckte. Ein bisschen was erzählen und dann ab aufs Fahrrad und nach Hause, schließlich mussten die Hunde noch raus.
Das war sie nun also, die diesjährige Stundenlaufserie. Schade, dass man nun wieder so lange warten muss! Was in der Endabrechnung rausgekommen ist, sehen wir am 11. Juli. Dann laufen wir nochmal durch den Wald bei Kirch Rosin, allerdings als Zweiergespann beim Stundenpaarlauf. Den werde ich mit Swen absolvieren. Die Pausen die ich habe, wenn er läuft, werden sehr kurz…