Von Henning
Am vergangenen Sonntag stand der 18. Citylauf Bützow im Kalender. Offiziell trägt er den etwas sperrigen Namen “18. Citylauf – sponsored by René Brüsewitz GmbH”.

Für mich war es die 2. Teilnahme, nachdem ich im Jahr 2022 schon einmal die Strecke durch die Bützower Innenstadt gelaufen bin. Eine Runde ist ca. 1,8 km lang und ausgeschrieben waren 5,4 km (3 Runden) und 10,8 km (6 Runden). Ich habe mich wieder für die längere Strecke entschieden.
Die Anmeldungen gingen zögerlich ein und ich dachte schon, dass es eine recht kleine Veranstaltung werden würde. In den letzten Tagen trudelten aber doch noch einige Meldungen ein, so dass bei den 10,8 km 44 Männer und Frauen und bei den 5,4 km 59 am Start standen.

Ich war überpünktlich da und holte meine Startnummer ab. Wie das immer so ist, muss man natürlich vorher nochmal auf die Toilette. Hinter dem Rathaus war ein Toilettencontainer aufgebaut, der auch kostenlos genutzt werden konnte. Tja, wenn er denn auf gewesen wäre. Zum Glück stand noch ein Dixie daneben, das auch offen war. Ich war aber froh, dass ich ein Mann bin, denn sich darauf setzen zu müssen wäre doch sehr eklig gewesen! Eine halbe Stunde meldete sich meine Blase schon wieder und siehe da, der Container war auf! Herrlich…

Pünktlich um 10:15 Uhr ertönte das Startsignal und die Meute setzte sich in Bewegung. Ich stand ziemlich weit vorne in der Startaufstellung und auch ich legte los wie die Feuerwehr. Ich fühlte mich gut und nach ca. 200 m schaute ich mal auf meine Uhr. Dort stand eine Pace von 3:50 min/km, ich bin also wieder mal viel zu schnell angegangen. Man könnte auch sagen, ich bin vor dem Pulk weggelaufen, damit ich nicht ins Getümmel komme… Wie auch immer, so konnte es jedenfalls nicht weitergehen. Also nahm ich etwas Tempo raus.

Auf den ersten drei Runden fühlte ich mich richtig gut. Ich habe auch so einige 5,8 km-Läufer hinter mir gelassen. Ich bekam von der Durchsage des Moderators mit, dass ich auf dem 10. Platz liege. Das hörte sich ziemlich gut an!
Zur Hälfte der 4. Runde allerdings ging es mit einem Male gar nicht mehr so gut. Ab da fing dann das Überlegen an, wie weit es noch ist, wie viele Runden noch kommen und wann es endlich vorbei ist. Ich pendelte mich relativ konstant bei einer Pace von knapp unter 4:50 min/km ein.



In der letzten viertel Runde habe ich dann wieder etwas Gas gegeben. Nach knappen 48 min bog ich auf die Zielgerade ein und die offizielle Zeitnahme blieb bei 48:23 min stehen. Auf meiner Uhr waren es nur knapp 10,5 km und daraus ergibt sich dann ein Schnitt von 4:38 min/km. Damit bin ich angesichts meines Trainingsrückstandes ganz zufrieden. Vielleicht kommt der Einbruch im nächsten Jahr ein oder zwei Runden später…

In der Ergebnisliste habe ich es auf Gesamtplatz 11 bei den Männern geschafft und in der Altersklasse M50 bin ich Zweiter geworden. Jeder Finisher hat eine Medaille bekommen. Leider wurden nur die Gesamtplätze 1 – 3 geehrt. Eine Altersklassenwertung fand nicht statt.


Vor der Siegerehrung gab es eine Bratwurst. Schließlich brauchte ich noch Energie für das Radrennen meines Wassersport-Vereins-Güstrow 1928 am Nachmittag. Aber das ist ein anderes Thema… Ich freue mich jedenfalls schon auf den 19. Citylauf Bützow im nächsten Jahr!