Heute, am Tag der Arbeit, stand der Frühjahrsheidberglauf des LSV Güstrow auf dem Plan. Fiene und ich haben uns im Laufe der Woche entschlossen, daran teilzunehmen. Heute morgen sind wir dann voll motiviert mit den Fahrrädern nach Mühl Rosin gefahren. Start sollte an der Schule sein.

Bei der Anmeldung ging es dann darum, welche Strecke wir laufen wollen. Da die Wege im Wald der Heidberge nach den Sturmschäden immer noch gesperrt sind, musste sich der Veranstalter einen Ausweg einfallen lassen. Die Strecke sollte deswegen auf der Hauptstraße nach Kirch Rosin führen. Dort am Spielplatz rechts rum und dann auf der Teerstraße bis zur Kreuzung und dort nach rechts wieder in Richtung Mühl Rosin.
Eine solche Runde sollte knappe 3,5 km lang sein. Die Läufer konnten sich also entscheiden, ob sie eine, zwei oder drei Runden absolvieren wollten. Fiene entschied sich für eine, ich mich für drei Runden.
Pünktlich um 10:00 Uhr gab der Vereinsvorsitzende Günter Wolff den Startschuss ab und los ging’s. Es waren viele Kinder vom LAC Mühl Rosin am Start, aber Erwachsene Läufer waren nicht so zahlreich. Das hätten durchaus mehr sein können.
Ich hatte schon am Anfang des Berges nach Kirch Rosin meinen Laufpartner gefunden. Gemeinsam mit Gerald lief ich die drei Runden in einem für mich zügigen Tempo. Und das bei den doch ziemlich heftigen Anstiegen. Auf der letzten Runde zimmerten wir sogar die schnellsten Rundenzeiten in den Asphalt! Da hat sich mein Garmin-Trainingsplan der letzten Wochen wohl doch gelohnt…


Fiene war natürlich schon lange im Ziel und so hatte sie Zeit, noch ein paar Fotos zu machen. Sie (und auch ich) war mit ihrer Leistung zufrieden. Nach meinem Zieldurchgang entschieden wir uns gegen die Bratwurst, die schon auf dem Grill lag. Schließlich wartete zu Hause ein frisch gebackener Apfelkuchen.

Also schnell die Finisher-Urkunde abgeholt und rauf aufs Rad!

